Tokenisierte US-Staatsanleihen Zusammenfassung Ich habe mich mit RWA beschäftigt und die wichtigsten US-Staatsanleihenfonds-Token kartiert. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse 👇 1. Onchain ≠ Erlaubenlos Selbst wenn tokenisiert, müssen Anleihefonds die Vorschriften von TradFi einhalten. Nur KYC-geprüfte, auf die Whitelist gesetzte Wallets können halten/übertragen. Riesige Eintrittsbarriere für DeFi-Nutzung. 2. Geringe Inhaberzahl Die meisten Fonds sind auf akkreditierte/professionelle Investoren beschränkt → winzige Inhaberbasis (zweistellig). Nur retail-freundliche MMFs wie WTGXX, BENJI haben größere Zahlen. 3. B2B Onchain-Nutzung Retail DeFi? Nicht wirklich. Stattdessen nutzen große Protokolle sie: - Omni Network → verwendet USTB in der Staatskasse - Ethena → gibt USDtb aus, das durch BUIDL gedeckt ist 4. Regulatorische Fragmentierung Jeder tokenisierte Fonds folgt einer anderen Gerichtsbarkeit & Regelwerk (BUIDL ≠ BENJI ≠ TBILL ≠ USTBL). Kein Standard = chaotische UX + schwierig für Protokolle. 5. Kein klarer RWA-Rahmen Eigentum onchain bedeutet nicht immer rechtliches Eigentum in der realen Welt. Wir brauchen RWA-spezifische Vorschriften, um wirklich on/offchain zu überbrücken. 6. Cross-Chain-Lücke Die meisten Fonds unterstützen mehrere Chains, aber nur wenige nutzen echte Cross-Chain-Infrastruktur. Ohne sie fragmentiert die Liquidität & die UX leidet. RWA-Bericht kommt bald, verpasst ihn nicht.
9,19K