Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Wir müssen aufhören zu sagen, dass Rentner "zu ihrer Rente beigetragen haben."
Nein, sie haben zu "Rentenansprüchen" beigetragen, und das ist etwas ganz anderes.
Konkret, wenn ein Arbeiter (du und ich) oder ein Unternehmen Beiträge zahlt, geht dieses Geld nicht auf ein persönliches Konto, das im Laufe der Zeit wächst.
Es wird sofort verwendet, um die Renten der aktuellen Rentner zu zahlen.
Im Gegenzug verzeichnet der Staat und die Pensionskassen zukünftige Ansprüche: validierte Quartale, angesammelte Punkte, ein gesetzliches Rentenalter.
Mit anderen Worten, du finanzierst nicht deine eigene Rente; du erwirbst ein Versprechen auf Rente, das von der Fähigkeit zukünftiger Generationen abhängt, das System zu finanzieren.
Das französische System funktioniert daher nach dem Umlageverfahren: Es sind die aktiven Arbeiter und Unternehmen, die direkt jeden Monat die Renten der Rentner zahlen.
Wenn es wirklich darum ginge, "für sich selbst beizutragen", wäre das Geld investiert, kapitalisiert worden und dann jedem zum Zeitpunkt der Rente zurückgegeben worden. Wie in den Vereinigten Staaten oder anderswo.
Aber in Frankreich ist das nicht der Fall.
Es ist ein System der "Generationen-Solidarität", das zunehmend seinen Namen verliert. Und das ist das Problem.
Was vor 70 Jahren ein ausgezeichnetes Modell war - viele aktive Arbeiter, wenige Rentner - entspricht überhaupt nicht mehr der aktuellen Situation.
Heute ist es das Gegenteil: weniger aktive Arbeiter, viele Rentner. Infolgedessen ist ein Gleichgewicht in einem Umlageverfahren unmöglich.
Jedes Jahr stopfen wir die Löcher, indem wir die Beiträge erhöhen, das Rentenalter nach hinten schieben oder weiter in die Schulden gehen.
Aber in einer globalisierten und hyperkompetitiven Welt ist es nicht nachhaltig, ständig mehr Lasten auf aktive Arbeiter und Unternehmen zu legen.
Es untergräbt die Wettbewerbsfähigkeit, verlangsamt das Wachstum und schwächt die Wirtschaft.
Das ist genau die Situation, in der wir uns befinden.
Ist es so schwer zu verstehen? 😅
Wir stehen an einem Scheideweg: Ein Modell, das für die Nachkriegszeit entworfen wurde, kann nicht ewig überleben, und wir müssen dringend ein anderes für das 21. Jahrhundert erfinden.
51,77K
Top
Ranking
Favoriten