Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
【財政出動だけでは救えぬ成長基盤】
ドイツ製造業の現状は、看過できない構造的課題を抱えている。
T
L;DR:通貨安なくして再生なし
このポイントを深掘りしてみます👇


10. Aug., 20:25
Deutschland hat Probleme. Die Industrie steht vor einem strukturellen Schock, für den die Lösung ein schwächerer Euro und strukturelle Reformen sind. Aber die intellektuelle Elite denkt, die Lösung sei fiskalischer Stimulus und mehr Schulden, eine Politik, die im Rest der Eurozone nur zu mehr Schulden - nicht zu Wachstum - geführt hat.

[Die Natur des strukturellen Schocks]
Deutschland befindet sich in einer ernsten Situation.
Der Fertigungssektor steht vor einem strukturellen Schock, und was benötigt wird, ist ein schwächerer Euro und strukturelle Reformen.
Die Intellektuellen glauben jedoch, dass die Lösung in fiskalischen Anreizen und einer weiteren Verschuldung liegt.
Diese Politik hat nur zu einer erhöhten Verschuldung geführt, anstatt in anderen Eurozonenländern Wachstum zu erzeugen.
[Einschränkungen der Wechselkurse und Vergleich mit Japan]
Japan konnte während der Phase der Yen-Abwertung teilweise seine Exportpreiswettbewerbsfähigkeit wiederherstellen.
Auf der anderen Seite kann Deutschland als Mitglied der Eurozone seine Wechselkurse nicht unabhängig anpassen und ist auf die gesamte Geldpolitik Europas angewiesen.
Während die Yen-Abwertung kurzfristig die Unternehmensgewinne steigert, sind ähnliche Maßnahmen im Fall von Deutschland eingeschränkt.
[Diskrepanzen in der Politikdebatte]
Die Intellektuellen in Deutschland plädieren für fiskalische Anreize, aber in früheren Fällen der Eurozone waren die Nebenwirkungen einer erhöhten Verschuldung deutlich, und es hat nicht zu Verbesserungen der strukturellen Wettbewerbsfähigkeit geführt.
Japan hat ebenfalls wiederholt fiskalische Maßnahmen ergriffen, aber Probleme wie langsames Produktivitätswachstum und Verzögerungen bei strukturellen Reformen bleiben bestehen.
[Der nächste Schritt in Frage]
Kurzfristige Stimulusmaßnahmen sind politisch einfacher umzusetzen, aber nachhaltiges Wachstum erfordert schmerzhafte Reformen.
Deutschland befindet sich in einer Phase, in der es den Motor selbst repariert, indem es sich auf hochgradig wertschöpfende Industrien konzentriert, während Japan seinen Arbeitsmarkt und die Vorschriften erneuert.
18,56K
Top
Ranking
Favoriten