Mehr Auktionen sind besser als weniger Auktionen. DBFA gibt ein greifbares Beispiel dafür, warum kürzere Blockzeiten wichtig sind. Glauben Sie nicht den Ausreden langsamer globaler Konsensketten. Lassen Sie uns ein extremes Beispiel geben: Angenommen, eine DEX kündigt an, dass sie DBFA implementieren wird, aber nur alle 24 Stunden eine Auktion durchführen. Sie lassen die Aufträge ansammeln, und beim letzten Oracle-Update um 12 Uhr mittags jeden Tag – räumen sie das Buch mit den Auktionsfüllpreisen auf. Cool, Sie wurden bedient! Kommen Sie morgen für das nächste Update zurück. Und sicher, jeder wurde "fair" bedient gemäß dem Preis zu diesem Zeitpunkt, aber ist das wirklich interessant für Händler? Ein Ereignis pro Tag? Nein. Das ist das Gegenteil von Hochfrequenzhandel! Und wenn Sie es auf ein realistischeres Niveau bringen: Lassen Sie uns ein L1 mit 100 ms Blockzeiten (A) mit einem L1 mit 400 ms Blockzeiten (B) vergleichen. Im Wesentlichen kann die DEX auf A 40 Auktionen in einem Zeitraum von 4 Sekunden durchführen, während die DEX auf B nur 10 durchführen kann. Das bedeutet, dass A einfach ein viel besseres Erlebnis für Händler ist, da ihre Modelle ihren Füllbericht erhalten, eine neue Entscheidung basierend auf diesem Auktionsereignis treffen und die Aufträge für die nächste Auktion neu laden. Immer wieder. Und dieser Auktionsunterschied summiert sich über einen längeren Zeitraum für ihr PnL, sodass Händler und Liquidität zur DEX auf dem schnelleren L1 migrieren werden. Also ja, mehr Auktionen sind besser als weniger Auktionen – und kürzere Blockzeiten sind besser als längere. Zeit für mehr (faire) Auktionen.
2,54K