Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Ich bin mit dieser Meinung nicht einverstanden.
Mein Eindruck ist, dass die Menschen zu viel Wert auf die Trennung zwischen Menschen und KI legen. In der Zukunft wird diese Grenze verschwommen, ähnlich wie die Menschen vor 30 Jahren fälschlicherweise eine klare Trennung zwischen online und "der realen Welt" zogen. Mit Dating-Apps und Online-Treffen von Freunden wurde diese Grenze schon lange zerstört.
Meiner Meinung nach deutet der Titel dieses Clips bereits darauf hin, warum die Sichtweise falsch ist. "Wird KI die Influencer-Ära beenden?" setzt voraus, dass Influencer mit dem Internet begonnen haben. In Wirklichkeit reicht das Influencer-Marketing weit zurück.
Im 18. Jahrhundert bewarb der englische Töpfer Josiah Wedgwood seine Produkte, indem er Mitgliedern der britischen Aristokratie kostenlose Produkte gab, die sie zur Schau stellen konnten, wie z.B. Tafelgeschirr aus Ton, dekorative Vasen und feine Teller. Da seine Produkte mit der britischen Oberschicht assoziiert wurden, verlangte er schließlich einen Aufpreis von Mitgliedern der Unterschicht, die sie nachahmen wollten. Wenn Sie tatsächlich "Wedgwood-Teller" online suchen, werden Sie sie wahrscheinlich als "raffiniert" und "geschmackvoll" sehen. Seine Produktplatzierung – nicht unähnlich, wie Mode-Marken Kim Kardashian kostenlose Kleidung geben – ist bis heute spürbar. Der Grund, warum Sie sie als "geschmackvoll" empfinden, liegt rein an ihrer Assoziation mit der britischen Aristokratie.
Ich bin mit dieser Meinung nicht einverstanden, weil sie die Motivationen hinter dem menschlichen Konsum missversteht. Der Mann im Video schlägt vor, dass KI in der Zukunft uns helfen kann, Produkte zu personalisieren, die unseren Wünschen entsprechen, anstatt den Vorlieben einer anderen Person (eines Designers oder Influencers). Dies setzt jedoch voraus, dass Ihre Wünsche unabhängig sind und nicht in einem breiteren sozialen Rahmen eingebettet sind. Ich würde argumentieren, dass die Konsumgewohnheiten der Menschen oft mehr mit sozialen Beziehungen zu tun haben.
Ich gebe Ihnen ein Beispiel. Als ich in einem Herrenmode-Forum war, lobte ein angesehendes Mitglied diesen schönen hellblauen Stoff, den er von seinem weit hergeholten Maßschneider in Neapel bekommen hatte. Er hatte eine einzigartige Marmorierung, die es ihm ermöglichte, irgendwo zwischen der Formalität von eleganten weißen Popeline und dem hellblauen Chambray-Arbeitsstoff zu liegen. Später fand ein weiteres angesehenes Mitglied die Firma, die den Stoff herstellte: die älteste Mühle in Frankreich, gegründet 1787, bekannt für ihr feines Textilweben und Spitzenarbeiten. Er kaufte ein paar Bolzen und verkaufte zugeschnittene Längen an amerikanische Kunden. Der Stoff wurde bald bei anderen einflussreichen Mitgliedern im Forum beliebt.
Ein weiteres Mitglied entdeckte später, dass dieser Stoff nicht aus reinem Baumwollstoff bestand. Stattdessen enthielt er ein wenig Polyester, was erklärt, warum einige Mitglieder über die scheinbar natürliche Fähigkeit des Stoffes prahlten, Falten zu widerstehen. Dies führte zu einem Ausverkauf unter den verbleibenden Boutique-Händlern, und ich kaufte so viel ich konnte.
Ich werde diesen Stoff immer lieben, trotz seines kleinen Anteils an synthetischen Fasern, weil er in einem breiteren sozialen Kontext steht. Er erinnert mich an eine lustige Geschichte über einige denkwürdige Personen in der sozialen Gruppe, der ich angehörte. KI wird niemals in der Lage sein, dieses Gefühl in mir zu replizieren, weil sie diese Situation nicht schaffen kann.
Das Gleiche gilt für viele Dinge, die ich konsumiere. Ich bin begeistert von norwegischen Derby-Schuhen mit gespaltenen Zehen, weil sie von Menschen getragen werden, die ich bewundere, wie dem Herrenmode-Autor Bruce Boyer und dem japanischen Schneider Yukio Akamine. Ich mag Rohdenim-Jeans, weil es eine Online-Community gibt, die über "kranke Verblassungen" spricht. Ich hoffe, eines Tages eine Rolex 1016 mit unterstrichenem Zifferblatt und Kapitelring zu kaufen, weil sie mir von jemandem empfohlen wurde, den ich für geschmackvoll halte.
Es gibt große Online-Ökonomien, die sich um Konsumgüter drehen, wie Füllfederhalter, mechanische Uhren, Herrenmode, Audiosysteme und Parfums. Die Menschen beschäftigen sich mit diesen Dingen, teilweise weil sie das betreffende Produkt lieben (z.B. ein Füllfederhalter-Enthusiast liebt offensichtlich Füllfederhalter). Aber sie sind auch wegen der *Gemeinschaft* dabei. Sie kaufen Dinge, weil eine einflussreiche Person in dieser Gemeinschaft – nennen wir sie einen Influencer – es empfohlen hat. Dann zeigen sie ihren Kauf ihren Online-Hobbyfreunden (z.B. "In meiner Erfahrung mit dem Nakaya toki-tamenuri Zigarre-Stift ist die Feder zu steif."). Dies verschafft ihnen sozialen Kapital in der Gemeinschaft, was ihnen das Gefühl gibt, dazuzugehören und respektiert zu werden.
Kleidung erfüllt bestimmte utilitaristische Funktionen, wie uns vor Kälte und Wind zu schützen. Aber ihre wichtigste Funktion ist es, einer Gruppe zu signalisieren, wie z.B. zu sagen "Ich bin nerdig", "Ich bin gegenkulturell" oder "Ich bin künstlerisch." Sie signalisieren die Zugehörigkeit zu einer Gruppe und unsere Individualität innerhalb dieser Gruppe (z.B. "Ich bin ein Punkrocker, aber ich bin auch eine sehr einzigartige Person innerhalb dieser breiteren sozialen Gruppe"). KI kann den Influencer niemals vollständig ersetzen, weil sie kein kulturelles Kapital innerhalb einer Gruppe halten kann, da sie kein Mitglied dieser Gruppe ist.
Gelegentliche Verbraucher könnten in Zukunft auf rein KI-gesteuerte Systeme für Produktempfehlungen zurückgreifen. Ich benutze manchmal den Wirecutter der NYT, um herauszufinden, welchen Löffel ich kaufen soll, obwohl ich nicht in einer Löffel-Community bin und mir nicht darum kümmere, was mein Löffel signalisiert. Aber es gibt viele Produkte, die sich an Gruppen orientieren, und hier wird der Influencer weiterhin gedeihen, so wie die Menschen Wedgwood-Teller kauften, nachdem sie sie im Regal von Königin Charlotte gesehen hatten.
Entschuldigung, ich wollte ein Verweis auf das Video einfügen. Der Clip stammt aus dem Podcast "Ich habe Fragen mit Sinead Bovell", den Sie auf YouTube finden können.
YT sineadbovell
IG igqwithsineadbovell und sineadbovell
113,43K
Top
Ranking
Favoriten

