1/8 Reuters: "Chinas führende Politiker haben versprochen, eine Wirtschaft zu unterstützen, die mit verschiedenen Risiken konfrontiert ist, indem sie das als unordentliche Konkurrenz betrachtete Management steuern und die Kapazitätskürzungen in Schlüsselindustrien in der zweiten Jahreshälfte verstärken."
2/8 Wie das Versprechen, den Konsum zu steigern, basiert das Versprechen, die Kapazität in Branchen mit Überkapazität zu reduzieren, auf einem Missverständnis der Ursachen des Problems. Weder schwacher inländischer Konsum noch Überkapazität sind das Ergebnis administrativer Aufsicht.
3/8 Jeder ist die strukturelle Folge eines Wachstumsmodells, in dem übermäßig hohe BIP-Wachstumsziele erreicht werden müssen, wobei der Haupttreiber dieses Wachstums Übertragungen aus dem Haushaltssektor sind, um Investitionen und die Industrie zu subventionieren.
4/8 Wenn Peking die Kapazität in Branchen mit Überkapazität kürzt, wie kann China dann sein BIP-Wachstumsziel erreichen, außer indem es die lokalen Regierungen zwingt, zusätzliche Überkapazität in der Infrastruktur zu schaffen oder indem es die Überkapazität in andere Fertigungssektoren verlagert?
5/8 Der Beweis liegt im Pudding. Wenn Schulden in verschiedene Formen von Investitionen fließen, würde Chinas BIP, wenn diese Investition wirtschaftlich gerechtfertigt wäre, mindestens so schnell wachsen wie das Wachstum der Schulden, die zur Finanzierung der Investitionen verwendet werden.
6/8 Die Tatsache, dass die Schulden so viel schneller wachsen, deutet darauf hin, dass Pekings Lösung für Überinvestitionen in einem Sektor der Wirtschaft immer darin bestand, die Richtung der Kreditvergabe so zu ändern, dass Überinvestitionen in einem anderen Sektor der Wirtschaft entstehen.
7/8 Der Punkt ist, dass es nur dann sein wird, wenn der Großteil der Kreditvergabe darauf abzielt, den Konsum zu steigern, oder wenn Peking bereit ist, viel nachhaltigere BIP-Wachstumsraten zu tolerieren, dass niedriger Konsum oder übermäßiger Preiskampf zu lösen beginnen.
8/8 Die Ironie ist, dass "vicious" Preisrückgänge wahrscheinlich der effektivste Weg waren, um den Anteil der Haushalte (und des Konsums) am BIP zu steigern, auf Kosten der Unternehmen und letztendlich der Kommunen, in welchem Fall das "Lösen" eines Problems das andere nur verschlimmern könnte.
43,84K