Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Robert Koschig
Forschung @1kxnetwork, @Risk_DAO
Wenn die Handelsgebühren von Hype die Blockchain-Einnahmen sind (laut diesem Diagramm), ist BNB dann mit Rückkäufen von etwa 1 Milliarde BNB vierteljährlich an der Spitze? Was ist mit Unichain/Uniswap?
Lassen wir die Blockchain-Gebühren als das, was die Leute für Transaktionen zahlen.
Juli L1/L2 Gebühren: etwa 200 Millionen (basierend auf 120 von 450+ L1/Ls).
HyperEVM: etwa 0,15 Millionen (siehe @Blockworks_)

matthew sigel, recovering CFA6. Aug., 06:45
Hyperliquid hat im Juli 35 % aller Blockchain-Einnahmen erzielt 🤯

13,47K
Es sind sogar mehr als 70 %, wenn man alle damit verbundenen Gebühren berücksichtigt (siehe )... aber dann sieht man auch Statistiken, die HYPEs Handelsgewinne in die Blockchain-Gebühren einbeziehen, also weiß ich nicht, was 'gesamt gezahlte Blockchain-Gebühren' heutzutage tatsächlich bedeutet.

Paolo Ardoino 🤖5. Aug., 19:56
40 % aller Blockchain-Gebühren werden für die Überweisung von USDt bezahlt 🤯
Das geschieht über 9 Chains: ETH, Tron, TON, Solana, BSC, Avalanche, Arbitrum, Polygon & Optimism.
Hunderte Millionen Menschen in Schwellenländern nutzen täglich Tethers digitalen Dollar USDt, um ihre Familien vor lokaler Inflation und der Abwertung ihrer nationalen Währungen zu schützen.
Blockchains, die sich auf niedrigere Gasgebühren konzentrieren und die Zahlung dieser in USDt ermöglichen, werden die Welt übernehmen.

5,67K
Eine weitere großartige Zusammenfassung. Wenn Ihr Protokoll Angebot und Nachfrage an Rechenleistung abgleichen muss und die Aufträge alles oder nichts sind, schauen Sie sich diesen Ansatz an!

Token Engineering Academy5. Aug., 16:09
🧠 Token Engineering @ EthCC Serie [2/12]
Heutiger Vortrag: „Ethereum skalieren durch Optimierung von ZK Prover Netzwerken“ von Franklin Delehelle von @lagrangedev.
Dies ist Teil unserer Serie, die wichtige Vorträge aus dem Token Engineering Track bei @EthCC 2025 abdeckt. #TEatEthCC2025
⚙️ Die Herausforderung: Angebot und Nachfrage an Rechenleistung abgleichen
ZK-Beweissysteme sind rechenintensiv. Franklins Team benötigte eine Möglichkeit, um Kunden (die Beweise wollen) fair und effizient mit Betreibern (die Rechenleistung anbieten) abzugleichen.
Die Wendung: Teilresultate sind nutzlos. Jeder Abgleich muss alles-oder-nichts sein.
📈 Das Ziel: Eine faire, anreize-alignierte Auktion aufbauen
Das Designproblem ist eine Variation einer Doppelauktion — aber mit härteren Einschränkungen als traditionelle Märkte.
Das System musste über fünf Eigenschaften optimieren:
1. Wahrhaftigkeit
2. Gruppenstrategie-Schutz
3. Wohlfahrtsmaximierung
4. Budgetausgeglichenheit
5. Recheneffizienz
🧠 Der Haken: Es ist ein Rucksackproblem
Kunden und Betreiber abzugleichen ist wie zu versuchen, einen Koffer mit unregelmäßig geformten Gegenständen zu packen — formal eine kombinatorische Optimierungsherausforderung.
Die perfekte Lösung ist NP-vollständig, mit anderen Worten, praktisch unlösbar in einem angemessenen Zeitrahmen.
🧪 Die Lösung: „Tetron und ein Halb“ Auktionen
Um es in der Produktion zum Laufen zu bringen, lockerte Franklins Team einige Einschränkungen:
- Anstatt das Wohlergehen zu maximieren, verlangen sie positive Ergebnisse
- Sie definierten eine flexible Algorithmus „Familie“, die aus rangierten Abgleichen, Kompatibilitätsfiltern für Angebot und Nachfrage sowie Auszahlungslogik besteht
- Jede Variante in der Familie ist parametrisiert und an den Anwendungsfall angepasst.
🔍 Algorithmus-Komponenten
Der Auktionsrahmen umfasst:
- Rangregeln: Sortiere Kunden und Beweiser nach Rentabilität und Leistung
- Abgleichregeln: Filtere machbare Kombinationen (z. B. Rechenleistung ≥ Bedarf, Preisbereich OK)
- Zahlungsregeln: Preis die Arbeit fair, wobei nutzbare Ergebnisse über optimalen Ergebnissen priorisiert werden
🧱 Herausforderungen in der realen Welt
Selbst mit einem soliden Algorithmus ist die Implementierung chaotisch:
- Reale Netzwerke sind kontinuierlich, nicht einzelne Auktionsrunden
- Hardware ist heterogen (GPU vs. CPU, Ausfallraten usw.)
- Kunden führen benutzerdefinierte Regeln und Betreiberpräferenzen ein
- Gegnerisches Verhalten muss berücksichtigt werden
Ergebnis: mehr Randfälle, mehr Heuristiken, mehr kombinatorisches Chaos.
🎯 Erkenntnisse
Das Auktionsdesign für ZK-Beweise ist eine schwierige Mischung aus Wirtschaft, Optimierung und Ingenieurwesen.
Franklin zeigt, wie die Anpassung theoretischer Modelle an reale Infrastrukturen… Kompromisse und ein tiefes Verständnis aller Systemebenen erfordert.
🎥 Sehen Sie sich den vollständigen Vortrag an:
📰 Lesen Sie das Papier:
📚 Erkunden Sie alle Zusammenfassungen: Suchen Sie nach #TEatEthCC
oder besuchen Sie unseren Veranstaltungsbericht:



1,68K
BTC korreliert mit der globalen Liquidität, daher sollten Sie es nicht nur auf der Grundlage seines $-Preises analysieren, insbesondere wenn es Fragmentierung und politische Divergenz gibt.

CrossBorder Capital4. Aug., 20:37
Neueste 'Capital Wars' Substack ...Ein neuer globaler Bitcoin-Index

468
Tolle Punkte! Fokussiert würde ich damit beginnen, Einnahmen zu generieren. Dezentrale Vertriebsteams sind hier unterexploriert (seltenes Beispiel: @POKTnetwork)
Die Transparenz der Investorenbeziehungen ist im Krypto-Bereich allgemein schwach, aber wenn ein Protokoll $10 M+ beansprucht und das nicht on-chain nachweisen kann, ist das verdächtig.

Dylan Bane22. Juli 2025
Einige Gedanken zur Umstrukturierung der DePIN-Einnahmen.
TLDR:
- Maximierung der Transparenz der Onchain-Einnahmen und Routing aller Zahlungen durch eine überprüfbare Schatzkammer, bevor Offchain-Ausgaben gedeckt werden.
- Rückkäufe verzögern und Gewinne in Wachstum reinvestieren.
- Unabhängige Gateway-Organisationen ermöglichen, um die Dezentralisierung auf der Nachfrageseite voranzutreiben.
1. Einnahmen-Transparenz maximieren:
Alle Einnahmen sollten sichtbar und verifizierbar auf der Blockchain sein. Unternehmens- und Verbrauchszahlungen sollten über einen Fiat-Onramp wie Stripe geleitet werden und in einer Onchain-Schatzkammer in USDC oder dem nativen Token landen.
Dies beseitigt Intransparenz und stärkt das Vertrauen der Investoren, dass die Einnahmen real sind. Von der Schatzkammer aus können Mittel für OpEx und Offchain-Wachstumsinitiativen zugewiesen werden, während die Verantwortlichkeit gewahrt bleibt. Auch wenn dies anfangs Reibung verursacht, überwiegt der langfristige Vorteil transparenter Einnahmen die Unannehmlichkeiten.
2. Rückkäufe verzögern und in Wachstum reinvestieren:
Derzeit generiert kein DePIN genügend verifizierbare Einnahmen, um Rückkäufe zu rechtfertigen.
Rückkäufe implizieren, dass die Reinvestition in Wachstum weniger lohnenswert ist als die Verteilung von Werten. In Wachstumsumgebungen sollten alle Einnahmen wieder in die Skalierung des Unternehmens fließen. Selbst Web2-Startups ziehen Dividenden oder Rückkäufe erst lange nach dem IPO und der Rentabilität in Betracht. Pump und Hyperliquid generieren jährliche Einnahmen im neunstelligen Bereich. Kein DePIN ist derzeit annähernd auf diesem Niveau. Konzentrieren Sie sich darauf, die Einnahmen zu steigern und sie auf der Blockchain zu zeigen, bevor Sie unnötig Tokens in hochvolatilen Märkten zurückkaufen.
3. Dezentralisierung der Nachfrageseite durch unabhängige Gateway-Organisationen:
Heute verlassen sich die meisten DePINs auf das Gründungsteam oder die Stiftung, um Unternehmensverkäufe durchzuführen und die Verbraucherverteilung zu verwalten, um die Nachfrage zu erfassen.
Dieser Zentralisierungsengpass untergräbt die Transparenz aufgrund der Abhängigkeit von einem einzigen Unternehmen, das die Einnahmen meldet (auch wenn dies auf der Blockchain erfolgt).
Protokolle sollten unabhängigen Dritten den direkten Zugang zu Protokollressourcen ermöglichen, damit sie im Namen des Protokolls Verkäufe durchführen können. Die Monopolisierung der Verkäufe auf der Nachfrageseite kann den Gründungsinvestoren und Aktionären zugutekommen, ist jedoch nicht im Interesse der Token-Inhaber.
Die Präsenz unabhängiger Gateway-Organisationen könnte sowohl den Gesamtverkauf steigern als auch Transparenz in die Verkaufsökonomie bringen, sodass Token-Inhaber beurteilen können, ob die von den Gründungslabors oder der Stiftung offengelegten OpEx- und Einnahmenanteile gerechtfertigt sind.
Weitere Gedanken folgen bald.
4,15K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten