Wir wissen, dass die Akquisition von Infrastrukturanwendungen die Verbreitung erhöht, aber es gibt einige Nuancen, die ihren Erfolg vorhersagen, da es leicht ist, falsch zu beurteilen, ob es wirklich wichtig ist. Wir sehen ein Unternehmen, das eine Anwendung erwirbt, und nehmen an, dass die daraus resultierende erhöhte Nutzerverbreitung automatisch ein verteidigungsfähiges Geschäft schafft. Das ist knifflig und es gibt einige Nuancen, denn das gilt nicht immer. Lassen Sie uns den klassischen Einwand betrachten, den Investoren neuen Anwendungen gegenüber bringen: "Was ist, wenn ein großer Anbieter wie Binance oder Coinbase Ihr Produkt klonen würde?" Wenn die einfache Nutzerakquisition der Schlüssel zur Verteidigungsfähigkeit wäre, wäre diese Frage ein rationaler Dealbreaker. Niemand würde jemals eine neue App im Schatten eines Riesen entwickeln. Aber das ist nicht immer wahr, und wir haben sogar berühmte Beispiele für dieses Scheitern, wie als Google Google+ startete, um mit Facebook zu konkurrieren. Trotz Milliarden von Nutzern in seinem Ökosystem konnte Google Facebook nicht verdrängen, weil die Verbreitung allein nicht ausreichte. Das beweist, dass es einen fehlenden Faktor gibt, der über die einfache Verbreitung hinausgeht. Das Scheitern der etablierten Unternehmen, einfach zu kopieren und zu gewinnen, zeigt, dass eine Nutzerbasis allein nicht eine starke Verteidigung darstellt. Was trennt also einen flüchtigen Vorteil von einem echten, strukturellen Graben? Es reduziert sich auf einige grundlegende Prinzipien, die viel schwieriger für einen Wettbewerber zu replizieren sind. Echte Verteidigungsfähigkeit basiert nicht auf überlegener Technologie oder sogar nur auf einem großen Publikum. Sie basiert auf einem oder mehreren von drei klassischen wirtschaftlichen Prinzipien. Jedes Mal, wenn Sie ein Geschäft bewerten, insbesondere nach einer Akquisition, sollten Sie nach diesen spezifischen Attributen suchen. Die drei Säulen eines nachhaltigen Geschäftsschutzes sind: 1️⃣Skaleneffekte: Wird das Geschäft günstiger oder effizienter, je größer es wird? - Dies ermöglicht es, andere im Preis oder in der Marge zu übertreffen. Denken Sie an Amazons Fulfillment-Netzwerk; jedes neue Lagerhaus macht die Lieferung für alle günstiger und schneller, ein Vorteil, den ein neuer Wettbewerber nicht leicht nachahmen kann. 2️⃣Netzwerkeffekte: Wird das Produkt oder die Dienstleistung für jeden Nutzer wertvoller, je mehr Menschen beitreten? - Dies schafft einen starken Lock-in-Effekt, bei dem die Gemeinschaft selbst das Kernvermögen ist. - Denken Sie an LinkedIn: Sein Wert ergibt sich aus der schieren Anzahl von Fachleuten darauf. Ein neues berufliches Netzwerk ist nutzlos, bis es Millionen von Nutzern hat, was ein klassisches Henne-und-Ei-Problem für Wettbewerber schafft. 3️⃣Wechselkosten: Ist es schwierig, teuer oder unpraktisch für einen Kunden, den Dienst zu verlassen und zu einem Wettbewerber zu wechseln? - Hohe Wechselkosten machen Ihre Nutzerbasis stabil und vorhersehbar. - Schauen Sie sich Salesforce, SAP, Jira, Workday an; das sind wahrscheinlich einige der am meisten gehassten Softwarelösungen, und doch wechselt wirklich niemand von ihnen. Daher, wenn Sie das nächste Mal sehen, dass eine große App-Akquisition Schlagzeilen macht, schauen Sie sich nicht nur die Nutzerzahlen an. Verwenden Sie stattdessen diese Perspektive, um eine wichtigere Frage zu stellen. Fragen Sie sich, welche dieser drei Verteidigungssäulen das Unternehmen wirklich besitzt, denn das wird seinen wahren langfristigen Wert offenbaren.
652