Renaud Partners Deep Dive: Hylo Warum Hylo? Bei Renaud Partners ist eines unserer Kernziele seit mehr als fünf Jahren, das Wachstum des Solana-Ökosystems zu unterstützen. @Hylo_so spiegelt diese Vision wider: Es ist Solana-nativ, permissionless und darauf ausgelegt, mit der Chain zu skalieren. Wir haben Hylo frühzeitig unterstützt, da sie Solana OGs sind, die wir seit Jahren kennen, und die Produkte, die sie entwickeln, hyUSD und xSOL, sind die Art von Primitiven, die das gesamte Ökosystem stärken. Stablecoins und Hebel werden immer Säulen der Onchain-Finanzierung sein. Hylo baut sie auf eine Weise auf, die dezentralisiert, skalierbar und einzigartig Solana ist. Deshalb unterstützen wir sie. Lass uns eintauchen. Hylo: Lösung des Stablecoin-Trilemmas Stablecoins sind die Grundlage der Onchain-Wirtschaft. Allein im Jahr 2024 haben sie mehr als 23 Billionen Dollar an Transaktionen ermöglicht, was Visa und Mastercard im gesamten Zahlungsvolumen übertrifft und den Großteil der Trades auf DEXs und CEXs ausmacht. Sie machten konstant 20–40% des TVL in DeFi-Protokollen aus. Für viele Nutzer sind Stablecoins das erste und manchmal einzige Krypto-Produkt, mit dem sie interagieren. Aber die heutigen dominierenden Stablecoins sind zentralisiert. USDC und USDT sind durch Staatsanleihen und Bankeinlagen besichert, was sie den Richtlinien der Federal Reserve und der Politik der Regulierungsbehörden aussetzt. Sie tragen Verwahrungsrisiken, die nicht abgesichert werden können: Bankkonten können jederzeit eingefroren oder beschlagnahmt werden. Und während die Emittenten die Rendite auf die Sicherheiten einstreichen, erhalten die Nutzer keinen Anteil am Gewinn und tragen das gesamte Risiko. Die jüngere Geschichte hat gezeigt, dass zentrale Kontrolle zentrale Intervention bedeutet: Adressen einfrieren, Transaktionen blockieren und den Zugang diktieren. DeFi versprach ein offenes, permissionless Finanzsystem. Doch das Geld, das es antreibt, wird immer noch von einer Handvoll Unternehmen kontrolliert. Das Stablecoin-Trilemma Dezentralisierte Alternativen existieren, aber sie kämpfen alle mit dem Stablecoin-Trilemma: Man kann nur zwei der drei Eigenschaften erreichen: Preisstabilität, Dezentralisierung und Kapitaleffizienz. -Collateral Debt Positions (wie Makers DAI) sind stabil und dezentralisiert, erfordern jedoch eine hohe Überbesicherung. Das tötet die Skalierbarkeit. -Algorithmische Stablecoins versprachen Effizienz, brachen jedoch spektakulär zusammen, wobei UST die Fragilität dieser Systeme demonstrierte. -Synthetische Dollar (wie Ethenas USDe) sind stabil und kapitaleffizient, aber sie sind auf zentralisierte Börsen und komplexe Hedging-Strategien angewiesen, was die Dezentralisierung schwächt. Kein dezentraler Stablecoin hat bisher das Trilemma gelöst und gleichzeitig nachhaltig skaliert. Warum wir bullish auf Hylo sind Hylo versucht einen anderen Ansatz: den Aufbau eines nativen Solana-Stablecoin-Systems mit zwei Token: hyUSD und xSOL, die in Symbiose arbeiten. Anstatt sich auf Staatsanleihen oder synthetische Absicherungen zu verlassen, verwendet Hylo liquide Staking-Token als Onchain-Sicherheiten. Das schaltet die Rendite direkt aus dem Netzwerk frei und hält das System vollständig dezentralisiert. Wir sind bullish, weil Hylo zwei der größten Lücken in DeFi heute adressiert: -Ein wirklich dezentraler Stablecoin, der nicht auf Banken, Verwahrer oder Offchain-Sicherheiten angewiesen ist. hyUSD ist zensurresistent, kapitaleffizient und skalierbar, alles, was USDC nicht ist. -Ein langfristiges Hebelprodukt, das ohne Funding-Raten, Liquidationsrisiko oder ständiges Positionsmanagement funktioniert. xSOL bietet dynamische Exposition gegenüber SOL mit protokollgesteuertem Rebalancing, was Hebel für langfristige Strategien praktikabel macht. Diese Kombination ist einzigartig. Stablecoins sind attraktiv, weil sie sicher sind. Hebelprodukte sind ansprechend, weil sie riskant sind. Durch die Kombination der beiden in einem System schafft Hylo ein Gleichgewicht: Die Stabilität von hyUSD wird geschützt, weil xSOL die Volatilität absorbiert, während xSOL-Inhaber von der Aufwärtsbewegung des Wachstums von Solana und der Rendite der Validatoren profitieren. Wie Hylo funktioniert Zwei Token, ein Pool: Ein Korb von Solana LSTs sichert sowohl hyUSD als auch xSOL. Der Gesamtwert des Sicherheitenpools entspricht immer der Summe der Marktkapitalisierungen von hyUSD + xSOL. hyUSD: An den Dollar ($1) gekoppelt, stabil, skalierbar und renditetragend. Vollständig durch Onchain-Vermögenswerte gesichert, ohne Verwahrungsrisiko. Kann jederzeit ohne Slippage eingelöst werden. xSOL: Eine tokenisierte gehebelte Long-Position auf SOL ohne Finanzierungskosten, ohne Liquidation und mit protokollgesteuertem Rebalancing. Inhaber erfassen die verstärkte Aufwärtsbewegung, wenn SOL an Wert gewinnt. Dynamischer Hebel: Das Hebelverhältnis von xSOL passt sich basierend auf Angebot und Aktivität an. Das Minten von hyUSD erhöht das effektive Hebelverhältnis von xSOL, während das Einlösen es senkt. Dies macht das System selbstbalancierend. Native Rendite: LSTs generieren kontinuierlich Rendite. Diese Rendite fließt in den Stabilitätspool von hyUSD, wo Nutzer, die hyUSD staken, normalerweise 2 bis 3 Mal die SOL-Basiserträge verdienen können, während sie delta-neutral sind, was derzeit eine der höchsten Stablecoin-Renditen (15-20% APY) auf Solana ist. Das Ergebnis ist ein Dual-Token-System, in dem: -hyUSD-Inhaber einen stabilen, zensurresistenten Dollar erhalten, der durch die Sicherheit und Rendite von Solana unterstützt wird. -xSOL-Inhaber erhalten einfachen, passiven Hebel ohne den ständigen Stress von Liquidationen oder Finanzierungskosten. Warum es wichtig ist Stablecoins sind das Herz von DeFi, aber sie sind zentralisiert und extraktiv. Hebel ist das Lebenselixier des Handelsvolumens, aber in seiner aktuellen Form ineffizient und riskant. Hylo verdrahtet beides neu. -hyUSD kann über die Grenzen von CDPs hinaus skalieren und bietet tiefe, slippage-freie Liquidität für Solana DeFi. -xSOL bietet gehebelte Exposition auf eine Weise, die tatsächlich für langfristige Investoren nutzbar ist und nicht nur für Daytrader. -Zusammen schaffen sie ein System, das kapitaleffizient, dezentralisiert und mit Solanas Ethos in Einklang steht. Mit Milliarden in SOL gestakt und wachsendem Bedarf sowohl an stabilen Vermögenswerten als auch an Hebelprodukten baut Hylo Produkte, die DeFi tatsächlich benötigt. Und das frühe Wachstum spiegelt diese Nachfrage wider: Hylo hat bereits 24 Millionen Dollar an Total Value Locked überschritten, mit fast 14 Millionen Dollar an ausgegebenem hyUSD, mehr als 10 Millionen Dollar an xSOL-Angebot und fast 11 Millionen Dollar, die im Stabilitätspool gestakt sind. Die Protokollgebühren haben bisher 360.000 Dollar überschritten, ein klares Zeichen dafür, dass die Nutzung zunimmt.
15,49K