Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Die letzten Marktbedingungen sind nicht gut, was eine gute Zeit ist, um tiefgehende Recherchen und Lernprojekte zu machen. In diesem Zyklus konzentrieren wir uns auf die Forschung in den vier Kernbereichen #AI, #RWA, Stablecoins und #Payfi. Im Bereich der US- und A-Aktien setzen wir unsere tiefgehende Analyse der Daten 📊 und der Einflussfaktoren großer Kapitalzyklen fort. Kürzlich habe ich eine Dokumentation über Jim Simons gesehen, die mich sehr berührt hat – auf dem Markt ist Emotion Gift, Daten sind das Heilmittel, Daten sind immer besser als der Markt, um die besten und frühesten Lösungen zu finden.
Ich habe viele Jahre in US-Aktien investiert, sogar etwas früher als in Krypto, und viele prominente Persönlichkeiten gesehen, aber wenn es darum geht, wer wirklich mein Investitionsdenken und meine Denkweise verändert hat, steht Jim Simons ganz oben auf der Liste. Er ist kein traditioneller Wall-Street-Profi, sondern ein Mathematiker und Kryptoanalytiker, der erst nach seinem Erfolg in die Finanzmärkte eingestiegen ist.
Ein Satz von Simons, den ich immer im Kopf habe, lautet: "Im Markt sind Signale verborgen, die Frage ist, ob du sie finden kannst." Das ist die Essenz des quantitativen Investierens – sich auf Daten zu stützen, nicht auf Bauchgefühl.
Einige Erkenntnisse aus der Dokumentation 👇:
1️⃣ Von Mathematik zu Wall Street: Daten sind eine Waffe
Simons hat damals reine mathematische Forschung betrieben und sogar weltklasse Probleme in der Topologie gelöst. Später hat er während des Kalten Krieges Kryptoanalysen durchgeführt, was im Grunde auch "Muster finden" bedeutet. Insgesamt betrachtet sind Mathematik, Kryptographie und Finanzen in ihrer grundlegenden Logik gleich: Hinter dem chaotischen Erscheinungsbild gibt es immer einige Regeln.
Das von ihm gegründete Renaissance Technologies ist im Grunde ein "Wissenschaftlerteam" aus Mathematikern, Physikern und Programmierern. Sie nutzen riesige Datenmengen, um Marktgesetze zu finden, zerlegen scheinbar zufällige Preisbewegungen und fangen mit Algorithmen die kleinen, dauerhaft vorhandenen Chancen ein.
2️⃣ Der beste Fonds – Medallion Fund
Wenn wir an der Börse handeln, denken wir, dass eine jährliche Rendite von 15 % bereits auf einem göttlichen Niveau ist, oder? Aber der Medallion Fund hat über 30 Jahre hinweg eine durchschnittliche jährliche Rendite von 39 % (nach Abzug der Gebühren) erzielt. Man muss wissen, dass seine Gebühren astronomisch sind: 5 % Verwaltungsgebühr und 44 % Performancegebühr. Mit dieser Gebührenstruktur noch 39 % jährliche Rendite zu erzielen, ist fast unerreichbar.
Anders gesagt, während andere im Markt ein bisschen Taschengeld verdienen, druckt er einfach Geld.
3️⃣ Der Wert von Daten: Um es klar zu sagen, "rate nicht blind"
Die größte Schwäche von Investoren ist es, auf ihr Bauchgefühl zu setzen. Heute sagen die Nachrichten, dass #AI heiß ist, morgen, dass die Zinsen sinken werden, alles basiert auf Emotionen und Intuition. Aber Simons und sein Team machen das ganz anders. Sie schauen fast nie Nachrichten, machen keine makroökonomischen Vorhersagen, sondern werfen jahrzehntelange Daten in den Computer und lassen das Modell selbst nach Korrelationen suchen.
Ein einfaches Beispiel 🌰:
Du handelst mit Aktien, weil du das "Gefühl hast, dass Apple heute steigen wird",
Simons handelt mit Aktien, weil "das Modell entdeckt hat, dass Apple und mehrere Variablen eine subtile Wechselbeziehung haben, dieses Signal in den letzten 20 Jahren 500 Mal aufgetreten ist und eine 70 %ige Wahrscheinlichkeit hat, profitabel zu sein".
Das ist die Kraft der Daten. Sie verwandelt den Markt von einem "Glücksspiel" in ein "statistisches Experiment".
Ich sage oft zu meinen Freunden: Simons' Erfolg liegt nicht daran, dass er schlau ist (obwohl er das definitiv ist), sondern weil er glaubt, dass Daten zuverlässiger sind als Intuition.
Als normale Investoren können wir kein Top-Wissenschaftlerteam wie er aufbauen, aber wir können drei Dinge lernen:
✅ Verifiziere deine Ideen mit Daten – folge nicht blind dem Trend. Wenn du an einer Aktie interessiert bist, solltest du zumindest ihre Finanzdaten, Bewertungsniveaus und Branchenposition verstehen, und nicht nur auf die KOLs hören, die bullish oder bearish sind.
✅ Kämpfe nicht um jeden Preis – Simons hat gesagt: "Wenn du beim ersten Mal nicht erfolgreich bist, versuche es erneut; wenn das nicht funktioniert, ändere die Methode." Der Markt verändert sich ständig, und nur durch kontinuierliche Iteration deiner Methoden kannst du überleben.
✅ Auf dem Markt ist Emotion Gift, Daten sind das Heilmittel. Und hinter den Daten steht Disziplin. Die wissenschaftliche Denkweise in die Investitionen zu bringen und den Markt als Labor zu betrachten, um zu forschen, das ist der wahre Weg zum langfristigen Erfolg.
35,37K
Top
Ranking
Favoriten