Die Realität der Einstellungsbias gegen Frauen und Männer: Hier sind die Ergebnisse einer ENORMEN Meta-Analyse von 2023 mit 85 Studien, 361.645 Bewerbungen, in 26 Ländern, über 44 Jahre – die größte Studie, die jemals zu diesem Thema durchgeführt wurde. 👇 Links sind die Bias, die in "männlich dominierten Berufen" in den letzten fünfzig Jahren erlebt wurden. Rechts sind die in "weiblich dominierten Berufen" im gleichen Zeitraum. Balken, die nach oben auf der Y-Achse zeigen, repräsentieren höhere Rückrufquoten für gleich qualifizierte männliche Kandidaten (auch bekannt als männlicher positiver Bias). Balken, die nach unten zeigen, repräsentieren höhere Rückrufquoten für gleich qualifizierte weibliche Kandidaten (auch bekannt als weiblicher positiver Bias). Blaue Balken zeigen den geschätzten Bias aus der US-Öffentlichkeit. Rosa Balken zeigen den geschätzten Bias von Akademikern. Gelbe Balken zeigen den tatsächlich von Studien beobachteten Bias. Ergebnisse: (1) Seit 1975 ist der Bias gegen Frauen in männlich dominierten Berufen verschwunden oder sogar umgekehrt. (2) Seit 1975 ist der Bias gegen Männer in weiblich dominierten Berufen konstant geblieben. (3) Sowohl die allgemeine Öffentlichkeit als auch Akademiker überschätzen den Einstellungsbias gegen Frauen erheblich und unterschätzen den Einstellungsbias gegen Männer. Das sind die Fakten, so unpopulär sie auch sein mögen. ~ Quelle
19,95K